Heimat-und Geschichtsvereine in ländlichen Regionen stehen vor großen Herausforderungen − und das nicht erst seit der Corona-Krise. Viele Vereine sind in den vergangenen Jahren aufgelöst worden, gleichzeitig kommen ihnen wichtige Funktionen zu. Neben Erhalt und Pflege des kulturellen Erbes können sie gerade im ländlichen Raum Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt befördern.
Aber nicht jeder Verein hat dieselben Möglichkeiten und Voraussetzungen. Interessierte, Mitglieder von Vereinen und Initiativen aus der ganzen Region sind willkommen, sich gemeinsam über Ideen und Beispiele aus der Praxis auszutauschen. Mit welchen (neuen) Themenfeldern und erweiterten Aufgaben haben Heimatvereine künftig zu tun? Welche unterschiedlichen Sichtweisen gibt es auf „Heimat“, wie kann sie lokal und plural vermittelt werden?
Die Veranstaltung ist offen für alle Vereine und Akteuer*innen der kulturellen Bildung aus ganz Hessen.
Impuls: Prof. Sigrid Ruby (Universität Gießen)
Anmeldungen bitte über die Kulturmanagerin des Landkreis Darmstadt-Dieburg, Tina Rosenfeld, kultur@ladadi.de
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit:
der KultuRegion FrankfurtRheinMain LandKulturPerlen | KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
dem Kulturmanagement des Landkreis Darmstadt-Dieburg LandKulturPerlen | Tina Rosenfeld
und der Stadt Babenhausen, Abteilung Jugend, Sport und Kultur LandKulturPerlen | Michael Spiehl & Lara Kresz
vorige
Veranstaltung
Digitale Perlenstunde Landkreis Bergstraße
Freitag, 08.Juli 2022 Liebe Akteuer*innen der Kulturellen Bildung, liebe Multiplikator*innen, liebe Kulturschaffende, die LandKulturPerlen bieten eine offene digitale Gesprächsrunde speziell für den Landkreis Bergstraße an.