Wir verwenden Cookies und Dienste anderer Anbieter, z.B. Google-Analytics, OpenStreetMaps und Leaflet um die Nutzung der Website zu erleichtern und um Statistiken auszuwerten.

Mehr Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien.

Das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ unterstützt dabei, Kindern und Jugendlichen eine stärkere kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Die Veranstaltung informiert über das Förderprogramm und dient zugleich der Vernetzung, um Bildungsbündnisse zu schließen.

Es gibt allgemeine Infos zum bundesweiten Förderprogramm "Kultur macht stark" sowie Antworten der Programmpartner (Förderer) „Jep – Jung, engagiert, phantasiebegabt“ und „Open-Air-Culture Naturnahe Kunst- und Kulturprojekte in der analogen und digitalen Welt“ zu ihrem Förderformat. Sie erläutern außerdem, wie Projektideen mit Fördermitteln realisiert werden können. Zusätzlich wird ein regionales Praxisbeispiel vorgestellt, wie bereits ein Kultur-macht stark-Projekt konkret umgesetzt wurde.

Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zur Vernetzung mit Akteur*innen aus Bildung, Kultur und Jugendhilfe – von Vereinen über Kultureinrichtungen bis hin zu Schulen, Jugendzentren oder Kindergärten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der erste Veranstaltungsteil (Input & Praxisbeispiel) ist auch digital zugänglich. Der zweite Teil mit Vernetzungsformaten findet ausschließlich vor Ort statt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kreis Bergstraße und der Kreisvolkshochschule Bergstraße statt.

Weitere Infos auf:

lkb-hessen.de/projekte/servicestelle-kultur-macht-stark">https://lkb-hessen.de/p

Jetzt anmelden – am besten bis zum 9. November 2025.