Wir verwenden Cookies und Dienste anderer Anbieter, z.B. Google-Analytics, OpenStreetMaps und Leaflet um die Nutzung der Website zu erleichtern und um Statistiken auszuwerten.

Mehr Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien.

Unternehmen engagieren sich zunehmend im gesellschaftlichen Bereich und kooperieren mit gemeinnützigen Organisationen.

In diesen Online-Seminaren zeigen wir euch, wie ihr Unternehmen für starke Partnerschaften gewinnt und gemeinsam einen Mehrwert für alle schafft. Ihr erfahrt, warum solche Kooperationen wichtig sind, welche Formen sie annehmen können und welche Erwartungen Unternehmen haben. Zudem beleuchten wir, wie Corporate Volunteering (CV) funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie ihr bewährte Formate erfolgreich umsetzt – für eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Weitere Informationen & Anmeldung:

Unternehmenszusammenarbeit – Gemeinsam mehr bewirken - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Weitere Seminare

Voriges Seminar

Vertiefungsworkshop Rassismus in Kunst und Kultur

Freitag, 23.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr

Kostenfreie Online-Fortbildung der Kulturberatung der LKB Hessen in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank.
Der interaktive Vertiefungsworkshop bietet Austauschmöglichkeiten und sensibilisiert dafür, unterschiedliche Formen, Merkmale und Funktionen von Rassismus zu erkennen. Ziel ist es, eine selbst-reflexive Haltung zu entwickeln, die Funktion von Rassismus zu verstehen und die Perspektiven von Betroffenen ernst zu nehmen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Vertiefungsworkshop: Grundkenntnisse Rassismus, die entweder im Grundsensibilisierungsworkshop der LKB Hessen (Nov. 2024), in einer anderen Bildungsinstitution oder im Selbststudium erworben wurden. Teilnehmendenzahl begrenzt, es wird eine Warteliste geführt. Anmeldeschluss: 15.05.25

Nächstes Seminar

Werkstattgespräch: Eltern als Bildungspartner in Kulturellen Projekten

Donnerstag, 25.09.2025 | 15:00 - 16:30 Uhr

Kulturelle Bildung ist ein Türöffner für mehr Teilhabe, kreative Entwicklung und chancengerechte Bildung.
Die Service- und Beratungsstellen „Kultur macht stark“ Rheinland-Pfalz und Brandenburg laden ein zu einer digitalen Veranstaltungsreihe, die an drei Terminen jeweils in Form eines Werkstattgesprächs dieses Potenzial beleuchtet und über Umsetzungsmöglichkeiten informiert. Anmeldung unter: https://veranstaltungen-bkg.de/event.php?vnr=8f-10c