Wir verwenden Cookies und Dienste anderer Anbieter, z.B. Google-Analytics, OpenStreetMaps und Leaflet um die Nutzung der Website zu erleichtern und um Statistiken auszuwerten.

Mehr Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien.

Wie lässt sich Teilhabegerechtigkeit in der Kultur erreichen? Das Forschungsprojekt „Kulturelle Partizipation und Citizen Science“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Bundesvereinigung kulturelle Teilhabe e.V. hat sich seit mit dieser Frage beschäftigt und untersucht seit 2021, wie kulturelle Teilhabe für Menschen mit geringem Einkommen verbessert werden kann.

Inhalt

Der Input-Vortrag stellt das Forschungsprojekt "Kulturelle Partizipation und Citizen Science" vor und lädt im Anschluss zum weiteren Gespräch und zur Diskussion ein. Dabei soll erörtert werden, wie kulturelle und soziale Einrichtungen Teilhabegerechtigkeit fördern können und welche Rolle zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Überwindung von Barrieren spielen können.

Mehr Informationen zum Forschungsprojekt „Kulturelle Partizipation und Citizen Science“:

Universität Düsseldorf: Kulturelle Teilhabe und Citizen Science (hhu.de)

Referentin

Die Kulturwissenschaftlerin Christine Stender M.A. beschäftigt sich in ihrer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit den Themen kulturelle Teilhabe, Publikumsforschung und den Potenzialen von (digitaler) Kulturvermittlung auseinander. Des Weiteren ist sie auch ehrenamtlich in den Vorständen der Kulturliste Düsseldorf e.V. und der Bundesvereinigung kulturelle Teilhabe e.V. aktiv.

Weitere Informationen & Anmeldung:

Kultur mit wem? Teilhabegerechtigkeit in der Kultur • Termin • kubia

Die Veranstaltung ist kostenfrei.