Wir verwenden Cookies und Dienste anderer Anbieter, z.B. Google-Analytics, OpenStreetMaps und Leaflet um die Nutzung der Website zu erleichtern und um Statistiken auszuwerten.

Mehr Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien.

Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln. Erinnerungsarbeit befördert Lernprozesse, die uns befähigen, gesellschaftlichen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen. Körperliche Erfahrungen und insbesondere das Hören sind aufs Engste verbunden mit unserem Erinnerungsvermögen. Daraus erwächst Potential, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und Zukunft zu gestalten. Quelle und Anmeldung: https://www.hoer-forscher.de/

Weitere Seminare

Voriges Seminar

Mit Kultur macht STARK in den Ganztag

Montag, 05.05.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Digitale Informationsveranstaltung

Nächstes Seminar

Vertiefungsworkshop Rassismus in Kunst und Kultur

Freitag, 23.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr

Kostenfreie Online-Fortbildung der Kulturberatung der LKB Hessen in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank.
Der interaktive Vertiefungsworkshop bietet Austauschmöglichkeiten und sensibilisiert dafür, unterschiedliche Formen, Merkmale und Funktionen von Rassismus zu erkennen. Ziel ist es, eine selbst-reflexive Haltung zu entwickeln, die Funktion von Rassismus zu verstehen und die Perspektiven von Betroffenen ernst zu nehmen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Vertiefungsworkshop: Grundkenntnisse Rassismus, die entweder im Grundsensibilisierungsworkshop der LKB Hessen (Nov. 2024), in einer anderen Bildungsinstitution oder im Selbststudium erworben wurden. Teilnehmendenzahl begrenzt, es wird eine Warteliste geführt. Anmeldeschluss: 15.05.25