Wir verwenden Cookies und Dienste anderer Anbieter, z.B. Google-Analytics, OpenStreetMaps und Leaflet um die Nutzung der Website zu erleichtern und um Statistiken auszuwerten.

Mehr Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien.

Am 24. Mai 2025 veranstaltete die KunstWerkStatt Marburg e.V. in Kooperation mit der Ubbelohde-Stiftung Goßfelden vier Kunst-Workshops im ehemaligen Wohnsitz des Künstlers Otto Ubbelohde in Goßfelden. Ziel war es, den Teilnehmenden den überregional bekannten, heimischen Künstler, Landschaftsmaler und Illustrator der Grimm´schen Märchen näher zu bringen, sich von dessen Kunst im Atelier/Museum inspirieren zu lassen und anschließend selbst in der Gemeinschaft kreativ zu werden. In den Workshops ging es neben der Motivation künstlerischer Prozesse auch um Sichtbarmachung und Sensibilisierung für Kultur, Tradition und Landschaft sowie Naturwahrnehmung.

Wie einst Otto Ubbelohde, ließen sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren im märchenhaften Garten zwischen Wiesen, Blumenrabatten und Bäumen an Staffeleien und Tischen nieder. Inspiriert vom Schaffen Otto Ubbelohdes, von der Natur, Märchenerzählungen und der entspannten Atmosphäre bei Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Salaten wurde von 11 bis 16 Uhr im Freien eifrig auf Papier und Leinwand skizziert, gemalt, mit Freude gedruckt, geschnitten und gemeinsam künstlerische Techniken ausprobiert. Hier stellten die Teilnehmenden eigene Eitempera-Farben aus Pigmenten her – an anderer Stelle setzten sie Sterntaler, Hänsel und Gretel oder andere Märchenfiguren wirkungsvoll als Scherenschnitte in Szene. Aquarellillustrationen entstanden beim Hören des „gestiefelten Katers“ und versammelten sich dann als Galerie an einer von Baum zu Baum gespannten Leine. Kleinere Motivdrucke bedeckten den Boden.

Die Workshops kamen bei den Teilnehmenden sehr gut an. Dieses gemeinschaftliche, kreative Treiben blieb auch vorbeikommenden Spaziergängern nicht verborgen. Interessiert sahen sie den jungen Künstler*innen zu und begrüßten das kreative Angebot für Jugendliche an diesem Künstlerort.