Wir verwenden Cookies und Dienste anderer Anbieter, z.B. Google-Analytics, OpenStreetMaps und Leaflet um die Nutzung der Website zu erleichtern und um Statistiken auszuwerten.

Mehr Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien.

Im Leerstandslabor Waldkappel wurden musikalische Experimente in besonderen Klangräumen lebendig. Bei verschiedenen Workshops trafen sich Musikbegeisterte jeden Alters, um gemeinsam unter der Leitung von Dr. Ursel Schlicht neue Klänge zu entdecken. Die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal 2 Jahre alt, und ein 10-jähriges Kind beeindruckte mit klaren Rhythmen am Xylophon.

Höhepunkte waren die Improvisationstreffen in der Kirche in Kirchhosbach und der Klosterkirche in Reichenbach. Hier wurden vielfältige Instrumente wie beispielsweise Klavier, Saxophon, Querflöte, Xylophon, Tombak, Bratsche, Akkordeon aber auch die eigenen Stimmen eingesetzt. Dabei änderten sich die Gruppenzusammensetzungen immer wieder, was zu neuen musikalischen Dynamiken führte. Teilnehmende erprobten das Wechselspiel von Frage und Antwort, sowie die Kunst des bewussten Hörens. Ein Treffen stand im Zeichen der Harmonien. Neben klassischen Stücken wie "Bella Ciao" und "Autumn Leaves" entstanden einzigartige Improvisationen, die die Teilnehmer*innen musikalisch herausforderten und zusammenbrachten. Etwas besonderes war der Moment, als bei einem Treffen ein Nachbar spontan mit dem Akkordeon neue Klangwelten eröffnete.

Das Projekt hat viele Menschen auf unterschiedliche Weise erreicht und hat Potenzial für zukünftige Ideen.