Wir verwenden Cookies und Dienste anderer Anbieter, z.B. Google-Analytics, OpenStreetMaps und Leaflet um die Nutzung der Website zu erleichtern und um Statistiken auszuwerten.

Mehr Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien.

In Mittelhessen ist unser Regionalbüro in Gießen Anlaufstelle für Akteur*innen der Kulturellen Bildung in ländlichen Räumen. Unser Ziel ist es, bestehende Kulturarbeit sichtbar zu machen, Akteure zu vernetzen und Impulse für gemeinsame Kulturelle Bildungsarbeit zu geben. Wir beraten und begleiten Akteur*innen in ganz Mittelhessen. Unsere Projektförderungen stehen ab 2023 allen ländlichen Räumen im Regierungsbezirk Gießen offen.

Projektförderung

finanzielle Förderung für Akteur*innen

LandKulturPerlen fördert kulturelle Projekte mit Beträgen zwischen 1000 € und 2000 €.
Anträge für Projekte im Jahr 2024 können bis zum 1.2.2024 und 1.5.2024 gestellt werden.

Nächste Kulturseminare

Videos machen: Kein Budget, kein Problem

Donnerstag, 30.11.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr


Egal, ob zum Dokumentieren, Bewerben, für Social Media oder als Erinnerung, Videos sind eine tolle Möglichkeit, Projekte zu unterstützen und zu begleiten. Dass es dazu kein teures Equipment und komplizierte Programme braucht, lernen wir in diesem Workshop.

Frühkindliche (kulturelle) Bildung

Montag, 04.12.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr


Kulturelle Bildung ist für alle Altersklassen gedacht und so auch für die Jüngsten. Welche Möglichkeiten gibt es schon in den ersten Jahren eines Kindes kulturelle Bildung zu verwirklichen?Wie gehe ich richtig auf die Kinder zu und was ist geeignet in der Arbeit?

Sei Gast bei dir selbst!

Donnerstag, 07.12.2023 | 16:00 - 18:30 Uhr

Neue Strategien für Beteiligung
Im Workshop mit Aishe Spalthoff werden anhand konkreter Praxisbeispiele die Prinzipien des Syndikats vorgestellt. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, mit denen man es schaffen kann, sich „neu“ im eigenen Ort zu fühlen und dadurch innovative Impulse zu setzen.

Let's talk about AI

Montag, 11.12.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr

Einstieg in Theorie und Praxis für die eigene Bildungsarbeit
Save the date!

Einführung in die Arbeit mit Audioprojekten

Dienstag, 12.12.2023 | 17:00 - 20:00 Uhr


Welche Möglichkeiten habe ich Audiofiles in der kulturellen Bildung einzusetzen? Und wie mache ich das überhaupt?

Altersfreundliche Kommunikation

Donnerstag, 14.12.2023 | 16:00 - 18:30 Uhr

Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
Die Bevölkerung in Deutschland wird älter und vielfältiger. In ländlichen Räumen ist der Anteil älterer Menschen besonders hoch. Deshalb sind gerade dort die Älteren eine immer wichtiger werdende Zielgruppe für Kulturanbieter*innen. Neben Form und Inhalt der Kulturangebote sollten auch Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ältere Menschen ansprechen

Social Media - Recht für Kunst- und Kulturschaffende

Freitag, 15.12.2023 | 10:00 - 12:30 Uhr

Online-Workshop
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Frage- und Problemstellungen aus Ihrem Arbeitsalltag zu beteiligen.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Kultur und Künste in Hessen

Dienstag, 19.12.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Onlineseminar mit Torsten Schmotz
Das kostenfreie Onlineseminar bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Fördermittel und richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende von Kulturinstitutionen sowie Freie Künstler*innen und Soloselbständige aus Hessen, die wenig oder keine Erfahrung im Bereich Fördermittel haben

Migrationsgeschichten im Heimat- und Geschichtsverein

Mittwoch, 21.02.2024 | 16:00 - 19:00 Uhr

Nachholtermin
Migrationsgeschichten im Heimat- und Geschichtsverein? Das Kulturseminar möchte Heimat- und Geschichtsvereine dazu einladen, sich mit den Geschichten ihrer Mitbürger*innen praktisch auseinanderzusetzen und diese zu konservieren.