
In Mittelhessen ist unser Regionalbüro in Gießen Anlaufstelle für Akteur*innen der Kulturellen Bildung in ländlichen Räumen. Unser Ziel ist es, bestehende Kulturarbeit sichtbar zu machen, Akteure zu vernetzen und Impulse für gemeinsame Kulturelle Bildungsarbeit zu geben. Wir beraten und begleiten Akteur*innen in ganz Mittelhessen. Unsere Projektförderungen stehen ab 2023 allen ländlichen Räumen im Regierungsbezirk Gießen offen.
Projektförderung
finanzielle Förderung für Akteur*innen
LandKulturPerlen fördert Projekte der Kulturellen Bildung mit Beträgen zwischen 1000 € und 2000 €. Sie können jetzt Anträge für das Jahr 2025 stellen.
Die Einreichfristen für das Jahr 2025 sind der 1.2.2025 und der 1.5.2025.
Kulturseminare
Weiterbildung für Akteur*innen der Kulturellen Bildung
Alle Kulturseminare sind kostenlos
Nächste Kulturseminare
Weniger Chaos, mehr Struktur: So gelingt das Datenmanagement im Verein
Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit keiner oder wenig Vorerfahrung im Bereich Datenmanagement Dateien verschwinden in undurchsichtigen Ordnerstrukturen, wichtige Informationen gehen verloren, und bei Übergaben ist oft unklar, wer welche Daten wie nutzt. Eine unklare Ablagestruktur kann euch den Arbeitsalltag im Verein erheblich erschweren. Doch mit einfachen Tipps und einer klaren Struktur lässt sich dies vermeiden. Im Online-Seminar zeigen wir, wie euch ein gutes Datenmanagement Zeit spart, die Zusammenarbeit verbessert und sicherstellt, dass wichtige Informationen immer schnell und einfach zugänglich sind. Anmeldung unter: https://pretix.eu/DSEE/datei1/
Mit Kultur macht STARK in den Ganztag
Digitale Informationsveranstaltung
Zukunft erinnern!
Fachtag Kulturelle Bildung und Erinnerung Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln. Erinnerungsarbeit befördert Lernprozesse, die uns befähigen, gesellschaftlichen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen. Körperliche Erfahrungen und insbesondere das Hören sind aufs Engste verbunden mit unserem Erinnerungsvermögen. Daraus erwächst Potential, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und Zukunft zu gestalten. Quelle und Anmeldung: https://www.hoer-forscher.de/
Vertiefungsworkshop Rassismus in Kunst und Kultur
Kostenfreie Online-Fortbildung der Kulturberatung der LKB Hessen in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank. Der interaktive Vertiefungsworkshop bietet Austauschmöglichkeiten und sensibilisiert dafür, unterschiedliche Formen, Merkmale und Funktionen von Rassismus zu erkennen. Ziel ist es, eine selbst-reflexive Haltung zu entwickeln, die Funktion von Rassismus zu verstehen und die Perspektiven von Betroffenen ernst zu nehmen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Vertiefungsworkshop: Grundkenntnisse Rassismus, die entweder im Grundsensibilisierungsworkshop der LKB Hessen (Nov. 2024), in einer anderen Bildungsinstitution oder im Selbststudium erworben wurden. Teilnehmendenzahl begrenzt, es wird eine Warteliste geführt. Anmeldeschluss: 15.05.25
#DSEEerklärt: Unternehmenszusammenarbeit
Externes Kulturseminar: Unternehmenszusammenarbeit – Gemeinsam mehr bewirken Unternehmen engagieren sich zunehmend im gesellschaftlichen Bereich und kooperieren mit gemeinnützigen Organisationen.
Werkstattgespräch: Eltern als Bildungspartner in Kulturellen Projekten
Kulturelle Bildung ist ein Türöffner für mehr Teilhabe, kreative Entwicklung und chancengerechte Bildung. Die Service- und Beratungsstellen „Kultur macht stark“ Rheinland-Pfalz und Brandenburg laden ein zu einer digitalen Veranstaltungsreihe, die an drei Terminen jeweils in Form eines Werkstattgesprächs dieses Potenzial beleuchtet und über Umsetzungsmöglichkeiten informiert. Anmeldung unter: https://veranstaltungen-bkg.de/event.php?vnr=8f-10c