
Die Bevölkerung in Deutschland wird älter und vielfältiger. In ländlichen Räumen ist der Anteil älterer Menschen besonders hoch. Deshalb sind gerade dort die Älteren eine immer wichtiger werdende Zielgruppe für Kulturanbieter*innen. Neben Form und Inhalt der Kulturangebote sollten auch Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ältere Menschen ansprechen
Das Kurzseminar nimmt in den Blick, wie Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit so geplant und umgesetzt werden können, dass sie auch ältere Menschen erreichen. Da es jedoch „die Alten“ als homogene Gruppe nicht gibt, wird in dieser Veranstaltung kein „Patentrezept“ präsentiert. Vielmehr sollen ausgehend vom Ansatz der „altersfreundlichen Kommunikation“ (age-friendly communication) grundlegende Informationen über ältere Zielgruppen z. B. hinsichtlich ihrer Nutzung digitaler Medien vermittelt werden. Anhand von Praxistipps und -beispielen sowie im Austausch über bisherige Erfahrungen werden anschließend Ideen und Strategien für die eigene Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet und diskutiert.
Christoph Brammertz arbeitet als Referent für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beim Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) in Köln. Der gelernte Online-Redakteur und Social-Media-Manager hat in Münster Kommunikationswissenschaften studiert.
Voriges Seminar
Nachhaltiges Handeln in der Kultur
Nachhaltigkeit – ein Schlagwort, dass mit einer Dringlichkeit zum Handeln einhergeht. In unserem Kulturseminar möchten wir uns einen Überblick über Nachhaltiges Handeln in der Kultur verschaffen und beispielhaft auf die Umsetzung bei Veranstaltungen und Workshops schauen.