
In Nordhessen ist unser Regionalbüro in Kassel Anlaufstelle für Akteur*innen der Kulturellen Bildung in ländlichen Räumen. Unser Ziel ist es, bestehende Kulturarbeit sichtbar zu machen, Akteur*innen zu vernetzen und Impulse für gemeinsame Kulturelle Bildungsarbeit zu geben. Wir beraten und begleiten Akteur*innen in ganz Nordhessen. Unsere Projektförderungen stehen den Förderlandkreisen offen. 2022 sind dies der Werra-Meißner-Kreis und der Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Ansprechpartner
Projektförderung
finanzielle Förderung für Akteur*innen
LandKulturPerlen fördert kulturelle Projekte mit Beträgen zwischen 1000 € und 2000 €.
Anträge für Projekte im Jahr 2022 können ab Februar 2022 gestellt werden.
Kulturseminare
Weiterbildung für Akteur*innen der Kulturellen Bildung
Alle Kulturseminare sind kostenlos
Nächste Kulturseminare
Welche Rechtsform ist die richtige?

Social Media: Praxisseminar Content erstellen 1. Teil
In diesem Seminar schauen wir uns an, wie man gute Inhalte für Social Media generiert, die sowohl den Nutzer*innen, als auch dem Algorithmus zusagen. Grundlagen der Fotografie, Videografie und der Kampagnenplanung werden besprochen und wie diese auf z.B. Instagram und dessen Funktionen angepasst werden müssen. Nach dem Grundlagen-Crashkurs werden die Teilnehmenden eingeladen in der laufenden Woche selbst Inhalte zu produzieren, die wiederum im zweiten Termin am 12.10.2022 von 17-20 Uhr besprochen und gefeedbacked werden. Die Anmeldung gilt für beide Termine.

So sagen Sie's den Medien
Von der ersten Kontaktaufnahme mit einer Redaktion bis zur Erstellung eines Presseverteilers Für Ihre zukünftige Präsenz in den Medien vermittelt der Einstiegsworkshop das notwendige Handwerkszeug.
Einblicke in die Arbeit von Puppenspieler*innen
– Wenn Perlen erzählen… Der Vorhang öffnet sich und die verschiedensten Dinge werden zum Leben erweckt. Eine Hängematte wird zum reißenden Meer, eine Maus zur Detektivin und auf der Bühne entsteht für ein paar Minuten eine eigene Welt.

Social Media: Praxisseminar Content erstellen 2. Teil
In diesem Online-Seminar werden die Aufgaben und Arbeitsergebnisse aus dem ersten Teil des Seminars vom 5.10.2022 besprochen. Der Referent Sylwester Pawliczek gibt Feedback zu den von den Teilnehmenden selbst produzierten Inhalten und diskutiert mit den Teilnehmenden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze.

Eigene Website planen und erstellen – Praxisseminar
Teil 1 Wie plane ich meine Website? Wofür brauche ich Webspace? Wie soll meine Website aussehen? Und wie setze ich das Konzept mit Wordpress um? All diese Fragen werden wir in diesem Seminar klären.

Eigene Website planen und erstellen – Praxisseminar
Teil 2 Wie plane ich meine Website? Wofür brauche ich Webspace? Wie soll meine Website aussehen? Und wie setze ich das Konzept mit Wordpress um? All diese Fragen werden wir in diesem Seminar klären.

Eigene Website planen und erstellen – Praxisseminar
Teil 3 Wie plane ich meine Website? Wofür brauche ich Webspace? Wie soll meine Website aussehen? Und wie setze ich das Konzept mit Wordpress um? All diese Fragen werden wir in diesem Seminar klären.