Wir verwenden Cookies und Dienste anderer Anbieter, z.B. Google-Analytics, OpenStreetMaps und Leaflet um die Nutzung der Website zu erleichtern und um Statistiken auszuwerten.

Mehr Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien.

In Nordhessen ist unser Regionalbüro in Kassel Anlaufstelle für Akteur*innen der Kulturellen Bildung in ländlichen Räumen. Unser Ziel ist es, bestehende Kulturarbeit sichtbar zu machen, Akteur*innen zu vernetzen und Impulse für gemeinsame Kulturelle Bildungsarbeit zu geben. Wir beraten und begleiten Akteur*innen in ganz Nordhessen. Unsere Projektförderungen stehen ab 2023 allen ländlichen Räumen im Regierungsbezirk Kassel offen.

Ansprechpartner

Alina Hanske-Vogt

Regionalbeauftragte Nord

Projektförderung

finanzielle Förderung für Akteur*innen

LandKulturPerlen fördert kulturelle Projekte mit Beträgen zwischen 1000 € und 2000 €.
Anträge für Projekte im Jahr 2023 können ab März 2023 gestellt werden.

Nächste Kulturseminare

Neue Zielgruppen

Donnerstag, 23.03.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr


Im Rahmen eines kostenlosen digitalen Kulturseminars der LandKulturPerlen informiert das WIR Vielfaltszentrum zum Thema „Neue Zielgruppen“.

Sketchnotes für Einsteiger - Workshop – Wie Sie mit wenigen Strichen Inhalte transportieren (Wiederholung)

Mittwoch, 10.05.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr

Interaktive Kreativsession mit Papier & Stift
"Ich schreibe ausführliche Berichte, die aber keiner liest", "Am Tag nach der Veranstaltung kann ich mich nicht mehr an die Kernaussagen erinnern", "Ich würde gerne Visualisieren, aber ich kann nicht zeichnen". Wenn Sie sich in diesen Aussagen wiederfinden, sind sie hier genau richtig! Hier geht es um das schnelle Visualisieren von Ideen nicht um Kunst.

Vereinsarbeit leicht gemacht

Donnerstag, 25.05.2023 | 17:00 - 19:30 Uhr

Der Verein als Arbeitgeber
Behandelt werden die Möglichkeiten der Bezahlung für Ehrenamtliche und insbesondere Vorstandsmitglieder von Vereinen, die Formen möglicher Beschäftigungsverhältnisse und deren Einsatz sowie die Themenbereiche „Arbeitsrecht“, „Sozialversicherung“ und „Steuern“.

Social Media: Praxisseminar Content erstellen 1. Teil

Montag, 19.06.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr


In diesem Seminar schauen wir uns an, wie man gute Inhalte für Social Media generiert, die sowohl den Nutzer*innen, als auch dem Algorithmus zusagen. Grundlagen der Fotografie, Videografie und der Kampagnenplanung werden besprochen und wie diese auf z.B. Instagram und dessen Funktionen angepasst werden müssen. Nach dem Grundlagen-Crashkurs werden die Teilnehmenden eingeladen in der laufenden Woche selbst Inhalte zu produzieren, die wiederum im zweiten Termin am von 17-20 Uhr besprochen und gefeedbacked werden. Die Anmeldung gilt für beide Termine.

Social Media: Praxisseminar Content erstellen 2. Teil

Montag, 26.06.2023 | 17:00 - 20:00 Uhr


In diesem Online-Seminar werden die Aufgaben und Arbeitsergebnisse aus dem ersten Teil des Seminars vom 26.06.2023 besprochen. Der Referent Sylwester Pawliczek gibt Feedback zu den von den Teilnehmenden selbst produzierten Inhalten und diskutiert mit den Teilnehmenden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze.