
Welche Möglichkeiten habe ich Audiofiles in der kulturellen Bildung einzusetzen? Und wie mache ich das überhaupt?
Es braucht gar kein professionelles Tonstudio, um einfache Audioprojekte umzusetzen. Sei es Interviewformate, kleine Hörspiele oder Audiowalks. Mit kleinen Tricks kann ein Arbeitszimmer oder eine Küche ein kleines Studio werden und das Smartphone wird zum Aufnahmegerät. Auch mit Aufnahmegeräten oder einfachen USB Mikrofonen ist schnell ein Aufnahmesetting geschaffen.
Mit kostenlosen Programmen ist eine einfache Nachbearbeitung möglich.
Mit Plattform- oder Cloudlösungen ist im Anschluss das Teilen oder Publizieren ein Kinderspiel.
Das Kurzseminar stellt einfache Möglichkeiten der Aufnahme und Bearbeitung sowie Anwendungsbeispiele im Bereich der kulturellen Bildung vor. Das Seminar erfordert keine Vorerfahrung, lediglich den Wunsch ein neues Medium auszuprobieren.
Weitere Seminare
Voriges Seminar
Let's talk about AI
Einstieg in Theorie und Praxis für die eigene Bildungsarbeit Save the date!
Nächstes Seminar
Altersfreundliche Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen Die Bevölkerung in Deutschland wird älter und vielfältiger. In ländlichen Räumen ist der Anteil älterer Menschen besonders hoch. Deshalb sind gerade dort die Älteren eine immer wichtiger werdende Zielgruppe für Kulturanbieter*innen. Neben Form und Inhalt der Kulturangebote sollten auch Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ältere Menschen ansprechen