Wir verwenden Cookies und Dienste anderer Anbieter, z.B. Google-Analytics, OpenStreetMaps und Leaflet um die Nutzung der Website zu erleichtern und um Statistiken auszuwerten.

Mehr Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien.

Movies in Motion ist ein Programm des BJF (Bundesverband Jugend und Film e.V.) und fördert im Rahmen von "Kultur macht stark" partizipative Filmprojekte für Kinder und Jugendliche in Risikolage. Interessierte können sich in dieser Veranstaltung über die Förderrunde 2024 informieren und austauschen.

Lena Hormel wird das Förderprogramm vorstellen und das Antragsverfahren erläutert. Es gibt die Möglichkeit Rückfragen zu stellen und erste Ideen auszutauschen. Für die Antragsrunde 2024 liegt der thematische Schwerpunkt auf Projekten in ländlichen Räumen.

Kristina Dizdar-Lübcke, Projektkoordination der Beratungsstelle "Kultur macht stark" Hessen wird ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen und generelle Fragen zum Programm "Kultur macht stark" beantworten.

weiterführende Links:

Movies in Motion

Bundesverband Jugend und Film e.V.

Kultur macht stark

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.

Weitere Seminare

Voriges Seminar

Traumapädagogik II

Mittwoch, 08.11.2023 | 13:00 - 17:00 Uhr

Umgang mit belasteten Kindern und Jugendlichen in der kulturellen Bildungsarbeit (Fokus: Sexualisierte Gewalt)
Anknüpfend an die Einführung in Traumapädagogik im Herbst 2022, vertiefen wir unser Wissen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Traumapädagogik Hanau Welle gGmbH. Für Interessierte, die den Workshop im vergangenen Herbst nicht besuchen konnten, bieten wir im Vorfeld eine Online-Einführung an, um eine Teilnahme am diesjährigen Seminar zu ermöglichen.

Nächstes Seminar

Nachhaltiges Handeln in der Kultur

Mittwoch, 22.11.2023 | 16:30 - 18:00 Uhr


Nachhaltigkeit – ein Schlagwort, dass mit einer Dringlichkeit zum Handeln einhergeht. In unserem Kulturseminar möchten wir uns einen Überblick über Nachhaltiges Handeln in der Kultur verschaffen und beispielhaft auf die Umsetzung bei Veranstaltungen und Workshops schauen.