Wer ich bin
"Die LANDROSINEN - Kulturnetzwerk Schwalm-Eder“ sind ein seit dem Jahre 2002 bestehender Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern bzw. Kulturschaffenden aus dem Schwalm-Eder-Kreis (Kreisstadt: Homberg/Efze).
Seit 2012 in Form eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins. Aktuell sind 26 Einzelinitiativen in verschiedenen Orten an dem Netzwerk beteiligt.
Die Einzelinitiativen verbindet das Anliegen Kunst- und Kulturangebote öffentlich zugänglich und erlebbar zu machen und dabei den spielerischen, kritischen und teilnehmenden Umgang mit zeitgenössischer Kunst zu fördern, auch als Medium der lokalen Diskussion von (globalen) gesellschaftlichen Fragen.
Kern des Wirkens der LANDROSINEN ist die gemeinschaftliche Öffentlichkeitsarbeit für die von den Einzelinitiativen durchgeführten Kultur- und Kunstveranstaltungen. Mit dem gemeinsamen Jahresprogramm gelingt es für die einzelnen Veranstaltungen eine breitere Aufmerksamkeit zu erreichen und dem künstlerischen und kulturellen Wirken im ländlichen Raum eine höhere Geltung zu verschaffen.
Wesentliche Ziele sind die Schaffung einer Identifikation mit der Region und auch die Weiterentwicklung der regionalen kulturellen Identität.
Daneben haben sich die Landrosinen zu Aufgabe gemacht, historische Gebäude durch eine kulturelle Nutzung zu erhalten.
Was ich mache
Durch die Vernetzung von regionalen Akteuren wird eine Stärkung und der Ausbau der kulturellen Infrastruktur erreicht und damit ein Beitrag zur Zukunftssicherung im ländlichen Raum geleistet. Das kulturelle Angebot erhöht die regionale Lebensqualität und wertet die Region nicht zuletzt in ihrer touristischen Bedeutung auf.
Die bislang hohe Resonanz auf die verschiedenen Veranstaltungen und in der politischen Würdigung bestätigen die gute Idee und die Anstrengungen der Einzelinitiativen. Die LANDROSINEN haben 2005 den Ehrenpreis des Schwalm-Eder-Kreises für Bürgerengagement erhalten.
Was ich suche/biete
Wir bieten Künstlern und Kulturschaffenden die Möglichkeit der Kooperation, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Entwicklung von Projekten.
Wir bieten Künstlern Auftritts- und Ausstellungsmöglichkeiten.
Wir bieten Eigentümern historischer Gebäude die Möglichkeit mit Veranstaltungen kultureller Art eine Nutzung für diese Liegenschaften zu finden, die den Erhalt dieser ermöglichen.