Wer ich bin
Andrea Edel ist Musikerin und Autorin sowie Kunstvermittlerin und internationale Kulturmanagerin.
Studium der Musik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in den Fächern Blockflöte bei Michael Schneider und Klavier. Pianistische Ausbildung bei Hilde Rittersberger am Konservatorium Heppenheim. Improvisation bei Johannes Fritsch und Dieter Schnebel an der Akademie für Tonkunst Darmstadt. Studium der Kunstgeschichte an den Universitäten Freiburg, Gießen und Bern bei Prof. Dr. Oskar Bätschmann mit Forschungsaufenthalten in Paris als Stipendiatin der Gerda Henkel-Stiftung. Magister über Jean-Étienne Liotard (1702-1789) und Promotion über Charles Blanc (1813-1882).
Berufstätigkeit in Köln, Kaiserslautern und Heidelberg als Kunstvermittlerin und internationale Kulturmanagerin in der Kommunalverwaltung. Seit 25 Jahren Kulturamtsleiterin. Gründung der „Langen Nacht der Kultur Kaiserslautern“. Seit 2014 Koordinatorin der UNESCO City of Literature Heidelberg. Mitglied des Beirats „Kulturelle Vielfalt“ der Deutschen UNESCO-Kommission.
Schreibt und veröffentlicht literarische Texte und performt improvisierte Musik.
Seit 1997 Tätigkeit als Kulturamtsleiterin, zuerst für Kaiserslautern, dann für Heidelberg
Anmerkung: Fotograf des Portraits ist Claus Geis
Was ich mache
Literarische Texte
Musikalische Improvisationen zusammen mit weiteren Künstlerinnen und Künstlern (z.B. mit Heiko Plank)
Texte zur Vermittlung zeitgenössischer bildende Kunst (z.B. von James Turrell)
Lesungen, Vorträge, Publikationen, Features
Konzerte, Lesungen mit Musik, Veranstaltungsbeiträge
Konzeption, Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen
Gründung von nachhaltig tragfähigen Festivals und Veranstaltungsreihen
Was ich suche/biete
Suche:
- Aufträge für das Verfassen von Texten
- Verlag zwecks Publikation neuer Texte
- Auftrittsmöglichkeiten/Engagements für Lesungen und/oder Konzerte
- Einladungen zu Vorträgen
- Zusammenarbeit mit anderen Künstlerinnen und Künstlern (alle Sparten)
Biete:
- Know How im Planen und Durchführen erfolgreicher Kulturveranstaltungen
- gute Unterstützungsmöglichkeiten im Verfassen von Texten und Aufstellen von Kalkulationen
- Beratung bei der Konzeption und Gründung von Festivals und Veranstaltungsreihen im Hinblick auf nachhaltige Tragfähigkeit