Wer ich bin
Wir sind ein kleiner Verein, der sich die Pflege, der sich die Pflege des handwerklichen Druckens auf die Fahnen geschrieben hat. Bei uns gibt es Kunstschaffende, pädagogische Fachkräfte und einfach nur vom Drucken begeisterte Menschen von ganz jung bis schon etwas älter. Wir drucken Texte mit alten Lettern und Bilder mit einer Vielzahl von Bilderdrucktechniken von ganz einfach bis anspruchsvoll. Bei uns können alle mitmachen und ihren Spaß haben. Wir haben einen historischen VW-Bus zu einer Druckwerkstatt umfunktioniert und sind damit gerne unterwegs, um unsere Angebote überall dort zu machen, wo wir eingeladen werden.
Was ich mache
Mit unserem Druckmobil besuchen wir Schulen und Kitas. Wir arbeiten mit Kindern ab 3 Jahren, Schülerinnen jeder Schulart und Schulstufe von der Grundschule bis zum Leistungskurs der gymnasialen Oberstufe, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Seniorinnen, also mit allen, die sich für unser Angebot interessieren. Wir bereichern öffentliche oder private Feiern wie Schul- oder Betriebsfeste, Familienfeiern oder führen Kinderbetreuungsangebtote bei Gemeindefesten usw. durch. Wir führen Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte durch, die die Möglichkeiten des Druckens in ihrer Einrichtung nutzen wollen. Wir unterstützen Institutionen beim Aufbau und der Einrichtung einer eigenen kleinen Druckerei. In YouTube-Tutorials zeigen wir, wie man mit einfachen Mitteln Bilder drucken kann. Dazu passen verleihen, wir 'Druckereien in Der Kiste', in denn alles ist, was zum Drucken gebraucht wird. Außerdem bieten wir coronakonform Onlineworkshops an. Die Möglichkeiten des handwerklichen Druckens sind unerschöpflich und können die, die einmal damit in Berührung gekommen sind, süchtig machen. Wir helfen gerne!
Was ich suche/biete
Wir bieten möglichen Kooperationspartner*innen die Möglichkeit, bei zwei Langzeitprojekten mitzumachen.
-
Drucken statt daddeln
Dabei geht es darum die Möglichkeiten des handwerklichen Druckens in den sozialen und pädagogischen Einrichtungen einer Gemeinde, die das wollen, bekannt zu machen und auszuprobieren. Projektpartner*innen können Kitas, außerschulische Bildungseinrichtungen, Schulen oder die Gemeindeverwaltung sein. -
Kinderzeitung 'Wir haben das Wort'
Dabei geht es darum, Kinder dabei zu unterstützen mit den Mitteln des handwerklichen Druckens in Kombination mit den digitalen Medien Beiträge für unser Kinderzeitung zu erstellen, die viermal im Jahr erscheint. Das Projekt ist demokratisch organisiert. Das heißt: die Kinder sind eingeladen, z. B. auch die Redaktion einer Ausgabe zu übernehmen. Projektpartner*innen können Kitas, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen sein.
Darüber hinaus freuen wir uns über Anfragen zu unserem Angebot. Gerne entwickeln wir auch gemeinsam mit lokalen Akteurinnen Projekte vor Ort. Das können Kunstschaffende sein, aber auch Bürgerinnen, die Lust haben kreativ zu sein.