Wer ich bin
Das Herzstück unseres Regionalmuseums Wolfhager Land in Wolfhagen ist der Renthof, ein Gebäude aus dem späten 17. Jahrhundert. Spannende Themen sind die Ur- und Frühgeschichte, Kirche Burg und Stadt im Mittelalter, Handwerk und Zünfte, der Bürger in der Gesellschaft mit Bevölkerungsentwicklung und kulturellem Leben sowie Alltagsleben in früheren Zeiten. In der Zehntscheune aus dem 18. Jahrhundert erhalten Sie Einblicke in die Erdgeschichte - hier ist das Wolfhager Urhandtier (protochirotherium wolfhagense) das Highlight. Die Geschichte des Fachwerkbaus, eine Galerie mit Künstlern aus der Region, eine Ausstellung über den Wolfhager Bürger Hans Staden, der im 16 Jahrhundert Brasilien bereiste und ein Sparkassenmuseum, in dem die Geschichte des Geldes und des Sparkassenwesens beleuchtet wird, komplettieren die Präsentation.
Was ich mache
Wir stellen jährlich ein abwechslungsreiches Programm zusammen, mit Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Kinderprogrammen, Musikveranstaltungen oder Revuen. In diesem Jahr beispielweise, ist eine Kunstausstellung mit Lippold von Steimker (Malerei) und Lothar Spohr (Keramik) vorgesehen. Im Herbst soll es eine weitere Sonderausstellung zum Thema "Wer las Hans Stadens Reisebereicht im 16. Jahrhundert" geben. Die Vorträge ranken sich um das "Staden-Thema" und Brasilien in heutiger Zeit, so ist sicher die Lesung des Zeit-Redakteurs Thomas Fischermann aus seinem Buch "Der letzte Herr der Wildnis" besonders interessant.
Was ich suche/biete
Wir würden uns sehr über die Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen freuen.