Wer ich bin
Der Dorf- und Kulturladen ist aktuell ein kleines Lädchen für regionale Delikatessen und für das was im Supermarkt auf der grünen Wiese vergessen wurde, außerdem eine kleine Galerie mit wechselnden Ausstellungen. Bald, hoffentlich, ist er wieder unser feines Café mit hausgemachten Torten, eine Kulturbühne für Konzerte und moderierte Talk-Runden, ein Ort der Begegnung und des Wir-Gefühls und ein schöner Biergarten der an der hessischen Apfelweinroute gelegen zum Verweilen am plätschernden Brunnen einlädt.
Unser Dorfladen ist in dem Haus untergebracht, das das Eberstädter Wappen schmückt: Im wunderschönen Pfaffenhof, einst Wirtschaftshof der Zisterziensermönche des Kloster Arnsburg. Wir konnten ihn von der Stadt Lich mieten, mit viel Eigenleistung und dank Fördermitteln zu einem Schmuckstück werden lassen und betreiben ihn seit 2013 mit viel Herzblut komplett ehrenamtlich.
Was ich mache
Wir hören zu. Wir reden selbst. Wir backen. Wir kochen. Wir beraten. Wir verkaufen. Wir organisieren. Wir stellen zur Verfügung. Wir helfen einfach.
Was ich suche/biete
Der Weg zu Käse und Seife im Lädchen führt durch unsere kleine Galerie. So verbinden wir das Angenehme mit dem Nützlichen und zeigen Kunst die andernorts unsichtbar geworden ist. Unsere Wände bieten nur Platz für 8 großformatige oder 12 mittelformatige Bilder, aber die Ausstellungen finden überregional Beachtung. Wir stellen zeitgenössische Kunst aus, und große Namen genauso engagiert wie Arbeiten von talentierten Hobbykünster:innen
Wenn die Rahmenbedingungen es zulassen sind wir rasch mit gewohnt gutem Kulturangebot zurück: Dorf-Talks wie mit dem Gießener Zupfinstrumentenbauer, Kammerkonzerte wie mit den Jehudi Menuhin Stipendiatinnen, Akrobatische Trommel-Performances wie mit den Taiko Trommlerinnen aus Kyoto, oder irgendwie auch Kultur, der schönste Samstagsbrunch weit und breit.
Gerne greifen wir Anfragen von Maler:innen, Grafiker:innen und interessanten Menschen die etwas zu sagen haben auf.