Wer ich bin
Das Holzerlebnishaus ist ein Museum, das von Ehrenamtlichen initiiert wurde und auch weiterhin überwiegend durch Ehrenamtliche getragen wird. Ursprung war die Bewahrung von intakten alten Maschinen aus einem aufgegebenen Sägewerk und Zimmereibetrieb im Ort.
Diese Idee entwickelte sich weiter zu einem lebendigen Museum mit weiteren Akteuren und zur Nutzung als regionales Umweltbildungszentrum sowie Netzwerkkoordinierungsstelle für Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Was ich mache
Wir versuchen Menschen von jung bis alt den wunderbaren, uralten und modernen Rohstoff Holz, seine Entstehung, Verarbeitung und Verwendung in vielen Facetten im Wald und im Haus nahe zu bringen. Dies geschieht oft in Form von gebuchten Veranstaltungen, kann aber auch mit einem Audioguide selbstständig erfolgen.
Es gibt umfangreiche Angebote, aus denen gewählt werden kann, sowie drei Aktionstage im Jahr mit einer Vielzahl von Ständen und Informationen. Ferienspiele und Kindergeburtstage sind heiß begehrt.
In der Ausstellung und bei Führungen geht es uns um das Verständnis von Nachhaltigkeit, Baumwachstum und Klimarelevanz von Wald und Holz sowie in einer von fünf Abteilungen um das Thema Energie - von früher bis ganz modern.
Auch beschäftigt uns die Historie der Holznutzung, der Waldbewirtschaftung und der früheren Verarbeitung.
Bei uns treffen sich Hobby-Drechsler, die sich regelmäßig austauschen und sich gegenseitig zeigen, was man mit dieser schönen Beschäftigung alles herstellen kann.
Was ich suche/biete
Wir bieten Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, Vereinen, Initiativen, Selbstständigen im Umweltbildungsbereich und staatlichen Stellen an.
An Expertise haben wir ein umfängliches Wissen zu Wald und Holz sowie dessen Verarbeitung zu bieten.
Wir würden uns freuen, neue Ehrenamtliche in unserer Kreis begrüßen zu können!
Außerdem suchen wir jedes Jahr einen jungen Menschen, der bei uns ein Freiwilliges Ökologisches Jahr machen möchte, und in dem abwechslungsreich im Wald und im Holzerlebnishaus neues Wissen erworben werden kann.