Wer ich bin
Der FRISCH e.V. steht für eine Bildungsstätte, die lebenslanges Lernen an einem Ort der Muße und der freien Künste vereint. Die freie und erste soziokratische Schule Deutschlands FRISCH (Freie Inklusive Schule) sowie die bedürfnisorientierte Kita FRISCHlinge tragen die Vision. Unsere grundlegenden Prinzipien und Werte sind Gleichwürdigkeit, Authentizität, Integrität, Verantwortung, soziokratische Partizipation, Autonomie von Bildungsprozessen, Bewertungsfreiheit und Freiheit von Wettbewerb. Ziel ist es Menschen in ihre Gestaltungskraft zu bringen und eine gemeinschaftliche Atmosphäre zu schaffen, in der ein selbstbestimmtes Flowerleben im Kunstschaffen und Lernen möglich wird und sich verwirklicht.
Was ich mache
In der Pandemie-Zeit 20/21 wird die Idee geboren aus einer ehemaligen 500qm-großen Lagerhalle eine Kulturhalle zu schaffen, die Menschen zur Beteiligung und Mitwirkung an Projekten verschiedenster Künste einlädt. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren können ihren inneren Interessen folgend entweder im Mal-, Klang-, Bewegungs-, oder im Kreativ-ORT an Kursen, Workshops oder offenen Projekten teilnehmen. Oder sie nutzen die flexible Werkstattatmosphäre, um aus sich selbst heraus etwas entstehen zu lassen bzw. ihre Bedürfnisse und Wünsche zu äußern, welche Angebote hier vor Ort fehlen. Es findet Begegnung, Kommunikation, Gefühls- und Sinnerleben und Beziehung statt, indem Menschen ihre eigene innere Wirklichkeit durch Kunst und mit Kunst spüren können!
Was ich suche/biete
Wir bieten:
• ein breites Spektrum an handwerklichen und künstlerischen Angeboten im außerschulischen Bereich der kulturellen Bildung
• Menschen aller Altersklassen und „Gehaltsstufen“ einen lichten, geschützten Ort und liebevolle Begleitung, damit sie ihre Fähigkeiten entdecken, erproben und entwickeln können.
• Mitgestaltung, indem alle Menschen, die Ideen und Wünsche haben, diese einbringen dürfen und so am Wachsen und Gedeihen der Kulturhalle mitwirken.
• einen zuverlässigen Netzwerkpartner, um mit anderen Einrichtungen und lokalen Akteur*innen zusammenzuarbeiten
• auch den Feriengästen des Odenwaldes die Möglichkeit, kreativ zu sein.